Kurzportrait
Frauenchöre entstanden im 19. Jahrhundert im Zuge der Entwicklung der bürgerlichen Musikkultur. Berühmte Komponisten wie Brahms, Schumann und Rheinberger leiteten selbst Frauenchöre und komponierten Musik für diese. Aber besonders im 20. und 21. Jahrhundert gab und gibt es viele Kompositionen speziell für Frauenchöre.
Der Frauenchor apart Bremen wurde im August 2008 gegründet. Ihm gehören knapp 20 ambitionierte Sängerinnen an, die Freude an geschultem Singen haben und am Entdecken reicher, noch "ungehobener" Schätze an Musik für Frauenstimmen des 16. bis 21. Jahrhunderts . Dazu gehören geistliche und weltliche Musik und Volksliedgut, sofern es sich um reizvolle Bearbeitungen handelt (vgl. Repertoire).
Die professionelle Chorleitung erfolgt durch Carsten Krüger.
Der Chor bekommt keine Zuschüsse, sondern finanziert sich selbst aus den Beiträgen der Teilnehmerinnen. Die Proben finden statt im neuen Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bremen-Hemelingen, denen der Frauenchor apart organisatorisch zugeordnet ist und deren Gottesdienste er gern musikalisch mitgestaltet.
Der Frauenchor apart ist Mitglied im KreisChorVerband Bremen.